top of page

Integrative Lerntherapie

Was ist Integrative Lerntherapie?

Integrative Lerntherapie orientiert sich am aktuellen Leistungsstand des Kindes. Sie geht im Bereich des Schulstoffs oft weit zurück, um vorhandenes Wissen und bereits entwickelte Fähigkeiten zu erweitern und aufzubauen. Auch sensomotorische und sozial-emotionale Bereiche werden bei der Integrativen Lerntherapie berücksichtigt. Die motorische Entwicklung, die Wahrnehmung und das psychische Wohlbefinden stellen oftmals die Weichen für erfolgreiches Lernen. Gleichzeitig spielt das Umfeld eine wichtige Rolle, daher werden Eltern, Lehrer und weitere Bezugspersonen oder Fachkräfte eingebunden, wenn dies gewünscht wird.

Tafel Zeichnungen
Integrative Lerntherapie

Lerntherapie oder Nachhilfe

Lerntherapie unterscheidet sich grundlegend von klassischer Nachhilfe. In der Nachhilfe geht es meist darum, kleinere Wissenslücken zu schließen. Dazu wird überwiegend am aktuellen Schulstoff gearbeitet. 

In der Lerntherapie stehen nicht der aktuelle Schulstoff und die Verbesserung der Noten im Vordergrund, sondern eine nachhaltige Förderung, die dort ansetzt, wo das Kind steht. In einer spielerischen und vertrauensvollen Atmosphäre sollen die Kinder lernen, mit Herausforderungen umzugehen, eigene Stärken zu erkennen und zu sich selbst sowie ihren Fähigkeiten zu stehen. Ich verspreche zwar keine guten Noten, bin aber trotzdem davon überzeugt, dass wir Stück für Stück kleine „Lern- und Lebenserfolge“ feiern werden.

Lesen Sie hier weiter:

©2025 von Sarah Masser

bottom of page